Termine Archiv

07 April 2022

Workshop „Rohstoffpotenziale in Altlasten heben“

Abgelaufen

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer zweiten Veranstaltung an einem recomine-Standort im Rahmen des sächsisch-tschechischen Kooperationsprojektes ‚recomine SN-CZ‘ (gefördert durch das EU-Interreg-Programm „Kooperation Sachsen – Tschechien“) ein. Das Ziel der Veranstaltung besteht in der Schaffung von mehr Transparenz bezüglich der Akteure und einem Austausch zum Umgang mit den […] ...

Zeige Details
20 April 2022

BHP Tailings Challenge Demo Day

Abgelaufen

Nehmen Sie am BHP Tailings Challenge Demo Day teil und erfahren Sie mehr über die Ergebnisse und die Technologien bzw. kommerziellen Produkte, die ausgewählte Teams der Proof-of-Concept-Phase in einem Zeitraum von sechs Monaten entwickelt haben, um #Bergbauabfälle auf nachhaltige Weise wiederzuverwenden. recomine ist mit dabei, also nicht verpassen! Wann: Mittwoch, 20. April, 17 Uhr (Chilenischer […] ...

Zeige Details
23 Mai 2022

simul + Forum „Ertüchtigung der Zinnmetallurgie als Beitrag zu Recycling und Kreislaufwirtschaft am Geomontanstandort Freiberg“

Abgelaufen

Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. lädt Sie herzlich zur Abschlusskonferenz am Montag, den 23. Mai 2022 nach Freiberg unter dem Motto „Der Hütten- und Bergbaustandort Sachsen – Schlüsseltechnologien der Kreislaufwirtschaft“ ein. Wo:            Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg, Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg, kleiner Hörsaal Wann:        Montag, 23. Mai 2022 von 13:00-17:00 Uhr Format:     Öffentlich, kostenlos Anmeldeschluss:    16. Mai 2022 […] ...

Zeige Details
27 Mai 2022

Zweiter Call: Einreichung von Projektskizzen

Abgelaufen

Der zweite recomine-Call ist ab sofort eröffnet. Die Deadline zur Einreichung der Projektskitzen ist der 27.Mai 2022. ...

Zeige Details
16 Juni 2022

Workshop „Radonbelastete Altlasten (Wässer und Halden)“ in Aue – Bad Schlema

Abgelaufen

recomine lädt Sie ganz herzlich zum 3. Workshop „Radonbelastete Altlasten (Wässer und Halden)“ ein. Das Ziel der Veranstaltung besteht in der Schaffung von mehr Transparenz bezüglich der Akteure und einem Austausch zum Umgang mit den Altlasten des Erzbergbaus sowie der Diskussion von Handlungsfeldern für künftige gemeinsame Projekte. Das Workshop erfolgt im Rahmen des sächsisch-tschechischen Projekts […] ...

Zeige Details
18 Juni 2022

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

Abgelaufen

Helmholtz-Institut Freberg für Ressourcentechnologie und recomine nehmen teil an die Lange Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft. HZDR: „Die Freiberger Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft ist ein Gemeinschaftsprojekt der TU Bergakademie Freiberg und der Stadt Freiberg. Alle zwei Jahre öffnen Universität und Stadt ihre Türen zu einer langen Nacht, um Wissenschaft, Stadt und Wirtschaft an ihren […] ...

Zeige Details
04 Juli 2022

Markterschließungsreise „Umwelt- und Gewässerschutz im Bergbau“ nach Peru

Abgelaufen

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS): „WFS plant vom 4. bis 8. Juli 2022 eine Markterschließungsreise „Umwelt- und Gewässerschutz im Bergbau“ nach Peru. Die Reise wird im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und in Zusammenarbeit mit der AHK Peru sowie dem Dresdner Grundwasserforschungszentrum (DGFZ) umgesetzt und knüpft inhaltlich an das […] ...

Zeige Details
12 Juli 2022

recomine-Statusmeeting in Ehrenfriedersdorf

Abgelaufen

Wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Statusmeeting am 12.07.2022 in den Saal der Zinnerz Ehrenfriedersdorf GmbHeinzuladen. Dort bekommen Sie einen Überblick über erste Ergebnisse der laufenden Vorhaben im Bündnis. Außerdem stellen sich dort einige neue recomine-Projekte vor und wir wagen einen Blick über den Tellerrand zu unsern Kollegen vom Nachbarbündnis in der Lausitz und […] ...

Zeige Details
21 Juli 2022

„Sächsischer Rohstofftag 2022“ – Zwanzig Jahre GKZ

Abgelaufen

Die Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld erzwungener Autarkie und Neoökologie GKZ Freiberg: „Die Sächsische Rohstoffstrategie war das erste Positionspapier dieser Art von einer europäischen Region. Über die Jahre folgten weitere Regionale Rohstoffstrategie, z.B. in Spanien, Finnland, Norwegen, Polen. Die Sächsische Rohstoffstrategie setzte in schwierigen Zeiten des Bergbaus ein klares Bekenntnis zum Bergbau und zur Inwertsetzung einheimischer Rohstoffe […] ...

Zeige Details
30 August 2022

recomine-Workshop „Ergebnisse für die gesellschaftliche Einbindung in Projekte der Rohstoffforschung“

Abgelaufen

Methodenbaukasten zur transdisziplinären Zusammenarbeit Damit die recomine-Projekte auf breiter gesellschaftlicher Basis stehen können, bedarf es gesellschaftlicher Einbindung. Aber wie kann gesellschaftliche Einbindung in der Praxis konkret aussehen? Welche Methoden können dafür genutzt werden? Darüber möchten wir mit Ihnen im recomine-Workshop „Ergebnisse für die gesellschaftliche Einbindung in Projekte der Rohstoffforschung“ diskutieren. Der Workshop findet am Dienstag, […] ...

Zeige Details
07 September 2022

4. Workshop zum Projekt recomine SN-CZ in Cínovec

Abgelaufen

Thema „Abbau und Verarbeitung von Zinn- und Lithiumerzen in der Region Zinnwald/Cínovec“ recomine lädt Sie herzlich zum Workshop „Abbau und Verarbeitung von Zinn- und Lithiumerzen in der Region Zinnwald/Cínovec“ ein. Das wesentliche Ziel dieser Veranstaltung besteht darin, Chancen und Handlungsfelder für gemeinsame Folgeaktivitäten zu erkennen, die mit Unterstützung des EU Interreg Kooperationsprogramms Sachsen-Tschechien 2021-2027 umgesetzt […] ...

Zeige Details
06 Oktober 2022

Abschlussworkshop zum Projekt recomine SN-CZ in Prag

Abgelaufen

Thema „Verfahren für das Management kontaminierter Standorte nach dem Abbau von Mineralien und Ausblick auf zukünftige Handlungsfelder des Projekts ‚recomine SN-CZ‘“ recomine lädt Sie herzlich zum finalen Workshop im Rahmen des sächsisch-tschechischen Projekts „recomine SN-CZ“ (gefördert durch das EU-Interreg-Programm „Kooperation Sachsen – Tschechien“) zum Thema Verfahren für das Management kontaminierter Standorte nach dem Abbau von […] ...

Zeige Details
01 November 2022

Workshop „Nachhaltige Stoffkreisläufe im Bauwesen und in der Baustoffindustrie“N-CZ in Prag

Abgelaufen

Alte Mensa Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Das Bauwesen und die Baustoffindustrie sind in der Pflicht, einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klima- und Ressourcenziele zu leisten. Einen besonderen Stellenwert haben dabei das umweltverträgliche und gütegesicherte Recycling von Baustoffen wie auch die Entwicklung nachhaltiger Stoffkreisläufe im Bauwesen. Im Workshop »Nachhaltige Stoffkreisläufe im Bauwesen und in […] ...

Zeige Details
15 Dezember 2022

recomine & simul⁺ – Gemeinsames Forum im Dezember in Freiberg

Abgelaufen

„Von der Altlast zur Innovation – wie Wissenschaft, Industrie & Gesellschaft in recomine gemeinsam die Zukunft des Erzgebirges gestalten“ Das BMBF WIR! Bündnis recomine bringt Partner aus Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie aus Sachsen zusammen, die an innovativen und ganzheitlichen Lösungen für Bergbaualtlasten im Erzgebirge forschen und diese unter realen Bedingungen an Altlastenstandorten in der Region […] ...

Zeige Details
27 März 2023

Einladung zum Online‐Workshop „Materialien aus Bergbaurückständen in der Baustoffindustrie“

Abgelaufen

In den aus dem Bergbau stammenden Bergeteichen (Tailings) und Halden sind allein deutschlandweit beachtliche Mengen nutzbarer Rohstoffe vorhanden, deren Recycling große Potentiale für die nationale Rohstoffversorgung und das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen birgt. Im Sinne einer nachhaltigeren Bauwirtschaft sind auch in der Baustoffindustrie Einsparungen bei der Nutzung von Primärrohstoffen und deren Ersatz durch Sekundärrohstoffe erstrebenswert. Lassen […] ...

13:15 - 16:15
Zeige Details
23 April 2023

EGU Summit im April 2023 in Wien

Abgelaufen

Anmeldung für EGU Summit ist eröffnet Sie arbeiten an Projekten zur Bewirtschaftung von Bergbauabfällen und zur Minenräumung? Das ist großartig! Wir laden Sie ein, an der EGU-Generalversammlung 2023 (Hybridkonferenz) teilzunehmen. Wann:               23. bis 28. April 2023 Wo:                   Wien, Österreich, und Online (hybrid) Anmeldung:     unter dem Link Weitere Informationen finden […] ...

Zeige Details
21 Juni 2023

recomine-Statusmeeting & Get-together

Abgelaufen

Am 21. Juni 2023 laden wir Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Statusmeeting ein. Das Treffen wird auf der Alten Elisabeth in Freiberg stattfinden. Wir wollen Ihnen dort ab 14 Uhr Neuigkeiten aus dem Bündnis präsentieren, mit Ihnen die Zukunft von rECOmine diskutieren und anschließen den Abend bei einem gemeinsamen Get-together ausklingen lassen. Optional besteht […] ...

Fuchsmühlenweg 3, 09599 Freiberg
Zeige Details
06 Juli 2023

Sächsischer Rohstofftag 2023

Abgelaufen

Das Geokompetenzzentrum Freiberg (GKZ) veranstaltet am 06.07.2023 den jährlichen Sächsischen Rohstofftag, dieses mal unter dem Thema: „Die neue Sächsische Rohstoffstrategie und die Rahmenbedingungen ihrer Umsetzung in Zeiten von Doppelwumms und Deutschland-Geschwindigkeit“. Die Veranstaltung finden ab 9 Uhr im Steigenberger Hotel in Dresden statt und ist sicher auch für alle recomine-Bündnispartner von Interesse.   ...

Am Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf
Zeige Details
25 September 2023
28 September 2023

WISSYM 2023: Internationales Bergbausymposium

Abgelaufen

Internationales Bergbausymposium WISSYM 2023 unter dem Motto: „Bergbausanierung neu überdenken. Innovative Ansätze für Nachhaltigkeit“ lädt vom 25. bis zum 28. September 2023 nach Dresden ein. Das recomine-Bündnis wird am 27. September durch den Bündniskoordinator Philipp Büttner vorgestellt. Organisation: Wismut GmbH, Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA), DIAMO state-enterprise, TU Bergakademie Freiberg ...

Prager Str. 2c, 01069 Dresden
Zeige Details
26 September 2023
28 September 2023

WISSYM 2023: Internationales Bergbausymposium

Abgelaufen

Internationales Bergbausymposium WISSYM 2023 unter dem Motto: „Bergbausanierung neu überdenken. Innovative Ansätze für Nachhaltigkeit“ lädt vom 25. bis zum 28. September 2023 nach Dresden ein. Das recomine-Bündnis wird am 27. September durch den Bündniskoordinator Philipp Büttner vorgestellt. Organisation: Wismut GmbH, Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA), DIAMO state-enterprise, TU Bergakademie Freiberg ...

Prager Str. 2c, 01069 Dresden
Zeige Details
27 September 2023
28 September 2023

WISSYM 2023: Internationales Bergbausymposium

Abgelaufen

Internationales Bergbausymposium WISSYM 2023 unter dem Motto: „Bergbausanierung neu überdenken. Innovative Ansätze für Nachhaltigkeit“ lädt vom 25. bis zum 28. September 2023 nach Dresden ein. Das recomine-Bündnis wird am 27. September durch den Bündniskoordinator Philipp Büttner vorgestellt. Organisation: Wismut GmbH, Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA), DIAMO state-enterprise, TU Bergakademie Freiberg ...

Prager Str. 2c, 01069 Dresden
Zeige Details
28 September 2023

WISSYM 2023: Internationales Bergbausymposium

Abgelaufen

Internationales Bergbausymposium WISSYM 2023 unter dem Motto: „Bergbausanierung neu überdenken. Innovative Ansätze für Nachhaltigkeit“ lädt vom 25. bis zum 28. September 2023 nach Dresden ein. Das recomine-Bündnis wird am 27. September durch den Bündniskoordinator Philipp Büttner vorgestellt. Organisation: Wismut GmbH, Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA), DIAMO state-enterprise, TU Bergakademie Freiberg ...

Prager Str. 2c, 01069 Dresden
Zeige Details
30 November 2023

recomine-Reallabor-Workshop & Mettenschicht

Abgelaufen

Gemeinsam mit dem 4transfer-Innovationsverbund laden wir Sie hiermit ganz herzlich zu unserer ersten recomine-Reaallabor-Workshop & Mettenschicht am 30. November 2023 nach Ehrenfriedersdorf ein. Das 4transfer-Innovationsverbund steht für die Einbindung von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung bzw. Politik und Gesellschaft in Transferprozesse. Um 10 Uhr beginnen wir im Saal der Zinnerz Ehrenfriedersdorf GmbH mit drei Impulsvorträgen zum Thema […] ...

Am Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf
Zeige Details
Keine Veranstaltung gefunden