Rückblick auf das Statusmeeting in Muldenhütten

26.08.2024

Das recomine-Statusmeeting 2024 fand am 22. August 2024 in der historischen „E-Zentrale“ der Ecobat Resorces GmbH in Muldenhütten statt. Im Mittelpunkt standen diesmal die gesellschaftlichen Ergebnisse und Herausforderungen in recomine. Neben einem Vortrag unseres Gastgebers Dr. Martin Fischer zum Batterierecycling vor Ort konnten die Teilnehmer von Prof. Helmuth Albrecht (IWTG, TU Bergakademie Freiberg) und Sabine Meissner (SAXONIA Standortverwaltungs- und -Verwahrungsgesellschaft mbH) viel über die Geschichte, die ewige Aufgabe der Sanierung, die Einbettung in das Unesco-Welterbe und die Zukunft der Entwicklungsstandorte recomine erfahren. Nach einer Pitch-Session zu sozialen Aktivitäten aus den recomine-Projekten und dem Mittagessen wurde diesmal erfolgreich ein neues Format ausprobiert. Dr. Diana Ayeh und Dr. Henriette Rutjes vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) hatten ein interaktives Planspiel für uns mitgebracht und moderiert, bei dem alle Teilnehmer in verschiedene Rollen schlüpfen konnten. In einem fiktiven Planungsprozess für ein neues Bergwerk konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Rolle spielen und nachvollziehen, wie schwierig faire Entscheidungsprozesse in der Realität sind. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zwei Führungen auf dem Gelände der Ecobat Resources GmbH und im Huthaus der alten Hütte. Vielen Dank an alle Beteiligten und an unsere Gäste, die sich sehr gut in ihre Rollen einfühlen konnten.