Zásady ochrany osobních údajů

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, das Hemholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V., ein ehrliches Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie uns auf unserer Webseite www.recomine.de besuchen.

1. Verantwortlicher i.S.d. Datenschutzes

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Telefon: +49 351 260-0

E-Mail: kontakt[at]hzdr.de

2. Datenschutzbeauftragte/-r

Dresdner Institut für Datenschutz
Hospitalstraße 4
01097 Dresden

E-Mail: dsb[at]hzdr.de

3. Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Mit externen Dienstleistern (z.B. Hosting, Wartung und Support), die im Auftrag des HZDR einen Zugriff auf personenbezogene Daten dieser Webseite erhalten, bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO. Zur verschlüsselten Übermittlung personenbezogener Daten verwenden wir standardmäßig eine SSL-Verschlüsselung.

4. Datenverarbeitung

Protokollierung und Erstellung von Logfiles
Zum Zweck der Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts werden personenbezogene, technische Daten Ihres Internet-Browsers von uns bzw. durch unseren Hosting-Provider protokolliert. Hierbei werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese Daten werden in sogenannte Server-Logfiles auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 7 Tagen, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

5. Medieninhalte
Innerhalb unseres Internetauftritts binden wir Videos von verschiedenen Plattformen ein. Hierbei findet zunächst keine Übermittlung personenbezogener Daten an die unten genannten Diensteanbieter statt. Erst durch die Aktivierung der jeweiligen Inhalte per Klick wird zur Bereitstellung des Videos eine Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. IP-Adressen oder browserbezogene Informationen) vorgenommen. Dies geschieht stets auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Weiterhin werden die Inhalte grundsätzlich so eingebettet, dass ein Setzen von Cookies durch die Diensteanbieter bereits im Vorfeld technisch unterbunden wird. Sofern Sie jedoch auf der jeweiligen Plattform registriert sind, können darüber hinaus durch den entsprechenden Diensteanbieter weitere Datenverarbeitungen vorgenommen werden und Zuordnungen zu bestehenden Nutzerkonten stattfinden. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Diensteanbieter finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter.

YouTube
Dienstanbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Konzernmutter:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – Google LLC ist unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert.

Datenschutzerklärung

6. Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite werden Informationen in sogenannten Cookies abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Rechners oder Ihres Mobiltelefons gespeichert werden. Mit Cookies können Einstellungen und Funktionen von Webseiten verwaltet werden. Diese Cookies sind für das Ausführen von spezifischen Funktionen einer Webseite notwendig. Cookies ermöglichen außerdem, bei einem erneuten Besuch unserer Internetseiten Ihren Rechner oder Ihr Mobiltelefon wiederzuerkennen, solange das jeweilige Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert ist.

Rechtsgrundlage für die Speicherung von erfordelichen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG , um die Inhalte und Dienste unserer Webseite funktionsfähig zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies sind einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nicht vollumfänglich nutzbar. Beim Besuch der Webseite wird ein Session-Cookie PHPSESSID für die Domäine www.recomine.de, www.recomine.net, www.recomine.cz und www.recomine.org auf Ihrem Rechner oder Mobiltelefon gespeichert. Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen.

7. Žádosti třetích stran

Za účelem zlepšení našich webových služeb se na našich webových stránkách používají technologie, které zpracovávají informace o aktuálním stavu konfigurace vašeho koncového zařízení. Při tomto tzv. fingerprintingu zařízení získává odpovědná strana přístup k technickým informacím o vašem koncovém zařízení v rámci integrace služeb třetích stran (tzv. požadavky třetích stran).

Google Analytics, Google Ireland Limited – Webanalyse

Na základě § 25 odst. 1 TTDSG i.V.m. 7 GDPR používáme službu Google Analytics, webovou analytickou službu poskytovanou společností Google Ireland Limited („Google“). Za tímto účelem byla se společností Google uzavřena smlouva o zpracování objednávky v souladu s čl. 28 GDPR, včetně standardních smluvních doložek.

Služba Google Analytics zpracovává naším jménem údaje o používání (např. navštívené webové stránky, doba přístupu) a komunikační údaje (např. IP adresy, informace o zařízení), aby mohla analyzovat používání naší online nabídky, sestavovat zprávy o aktivitách v rámci naší online nabídky a poskytovat další služby související s používáním naší online nabídky. Je také možné vytvářet pseudonymizované uživatelské profily.

Služba Google Analytics se používá výhradně prostřednictvím anonymizace IP. Všechny zpracovávané osobní údaje jsou po 14 měsících vymazány nebo zcela anonymizovány. Další informace o používání údajů společností Google, možnostech nastavení a námitek naleznete v zásadách ochrany osobních údajů společnosti Google a v nastavení zobrazování reklam společností Google.

Zum Einsatz und zur Verwendung von Google Maps

Naše webové stránky používají rozhraní Google Maps API k vizualizaci geografických informací, např. abyste nás mohli snadněji najít. Provozovatelem služeb Google Maps je společnost Google Inc, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Na základě vašeho souhlasu podle čl. 6 odst. 1 písm. a GDPR, Google také shromažďuje, zpracovává a používá údaje o používání mapových funkcí návštěvníky při používání Map Google. Další informace o zpracování údajů společností Google najdete v informacích o ochraně osobních údajů společnosti Google. Tamtéž můžete v centru pro ochranu osobních údajů změnit nastavení ochrany osobních údajů.

Další informace o tom najdete v zásadách ochrany osobních údajů společnosti Google Inc. na adrese policies.google.com/privacy.

Cloudflare, CLaudflare Inc. – Síť pro doručování obsahu

Pro zvýšení bezpečnosti a rychlosti doručování našich webových stránek používáme síť pro doručování obsahu (CDN). Za tímto účelem mohou být osobní údaje zpracovávány v souborech protokolu serveru Cloudflare. Použití je založeno na našem oprávněném zájmu, tj. zájmu na bezpečném a efektivním poskytování, analýze a optimalizaci naší online nabídky v souladu s čl. 6 odst. 1 písm. f GDPR. 1 písm. f GDPR. Za tímto účelem byla s poskytovatelem uzavřena smlouva o zpracování objednávky v souladu s čl. 28 GDPR, včetně standardních smluvních doložek.

Další informace najdete v zásadách ochrany osobních údajů společnosti Cloudflare. Proti shromažďování a zpracování vašich údajů společností Cloudflare můžete vznést námitku tak, že ve svém prohlížeči deaktivujete spouštění kódu skriptů nebo si do prohlížeče nainstalujete blokátor skriptů.

9. Newsletter

Zum Zweck der regelmäßigen Information unserer Besucher besteht auf unserer Webseite die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Die Inhalte beziehen sich ausschließlich auf Ihre Interessen an unseren Themen. Die Anmeldung erfolgt auf freiwilliger Basis, d.h. im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO. Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Hiermit stellen wir sicher, dass die von Ihnen angegebene Mail-Adresse richtig ist und zu Ihnen gehört. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Bestätigung des Links in der Bestätigungsmail (sog. Double-Opt-In) willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO ein, dass wir diese zur Versendung unseres Newsletters verwenden. Basierend auf der bisherigen Rechtsprechung werden folgende Daten zum Nachweis Ihrer Anmeldung protokolliert:

  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung: Datum und Uhrzeit, die von Ihnen angegebenen Daten insb. Mail-Adresse, IP-Adresse
  • Zum Zeitpunkt der Bestätigung: Text der Bestätigungsmail inkl. Zeitpunkt und Empfängeradresse, Datum und Uhrzeit der Bestätigung mittels Link, bestätigende Mail-Adresse

Für den Versand des Newsletters setzen wir einen Dienstleister ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie sich abmelden. Hierzu nutzen Sie bitte den Abmeldelink, welchen Sie am Ende jedes Newsletters finden. Im Anschluss werden die zu Ihrer Person gespeicherten Newsletterdaten unverzüglich gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter.

10. Registrierung

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angabe mittels Eingabemaske für den internen Bereich von recomine zu registrieren. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis, d.h. im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO. Für die Registrierung benötigen wir folgende Angaben: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Eine Änderung der Daten ist jederzeit über Ihr Profil möglich. Basierend auf der bisherigen Rechtsprechung werden folgende Daten zum Nachweis Ihrer Anmeldung protokolliert:

  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung: Datum und Uhrzeit, die von Ihnen angegebenen Daten insb. Mail-Adresse, IP-Adresse
  • Zum Zeitpunkt der Bestätigung: Text der Bestätigungsmail inkl. Zeitpunkt und Empfängeradresse, Datum und Uhrzeit der Bestätigung mittels Link, bestätigende Mail-Adresse

Údaje nebudou předávány třetím stranám.

Samozřejmě máte možnost svůj souhlas do budoucna kdykoli odvolat [např. odhlášením odběru, smazáním účtu prostřednictvím účtu atd.]. Údaje, které o vás byly uloženy, pak budou okamžitě vymazány. Upozorňujeme, že v takovém případě již nebude možné používat interní oblast.

11. Fremde Links

Wir verwenden Verlinkungen auf fremde Internetseiten sowie soziale Medien (Facebook, Twitter, YouTube). Die Einbindung erfolgt so, dass bei einem Besuch unseres Internet-Auftritts keine Daten an die Anbieter der fremden Angebote übermittelt werden. Bei einem Klick auf den jeweiligen Link oder Button gelangen Sie jedoch direkt auf das fremde Angebot. Dieses erhebt und verarbeitet Ihre Daten – insbesondere Log-Daten (u.a. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, zuvor aufgerufene Webseite, aufgerufene Seiten, Cookie-Informationen) – entsprechend den eigenen Nutzungsrichtlinien beziehungsweise Datenschutzerklärungen, welche Sie auf den jeweiligen Seiten einsehen können.

12. Betroffenenrechte

Jako subjekt údajů můžete kdykoli požádat o informace o osobních údajích, které se vás týkají, a v případě potřeby o jejich opravu, výmaz nebo omezení zpracování, případně vznést námitku proti zpracování. Kromě toho, pokud je zpracování údajů prováděno na základě souhlasu, lze tento souhlas kdykoli do budoucna odvolat. Chcete-li uplatnit svá práva, obraťte se na našeho pověřence pro ochranu osobních údajů prostřednictvím uvedených kontaktních údajů:

Drážďanský institut pro ochranu údajů
E-mail: dsb[at]hzdr.de

Kromě toho má každý subjekt údajů právo podat stížnost u dozorového úřadu pro ochranu osobních údajů (saský pověřenec pro ochranu osobních údajů, kontaktní údaje na adrese: www.saechsdsb.de), pokud má podezření, že zpracování osobních údajů je protiprávní.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren, da wir uns eine Anpassung vorbehalten, insofern sich die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen ändern oder geänderte Rechtsvorschriften dies erforderlich machen.