recomine & simul⁺ – Gemeinsames Forum im Dezember in Freiberg
„Von der Altlast zur Innovation – wie Wissenschaft, Industrie & Gesellschaft in recomine gemeinsam die Zukunft des Erzgebirges gestalten“
Das BMBF WIR! Bündnis recomine bringt Partner aus Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie aus Sachsen zusammen, die an innovativen und ganzheitlichen Lösungen für Bergbaualtlasten im Erzgebirge forschen und diese unter realen Bedingungen an Altlastenstandorten in der Region bis hin zu Produkten und Dienstleistungen weiterentwickeln. Durch die Vernetzung mit dem simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) konnte recomine zahlreiche neue Partner identifizieren und für Projekte gewinnen, die neue Aspekte und Lösungsansätze für Bergbaualtlasten hervorbringen. Die interdisziplinäre Vernetzung, die durch beide Initiativen gelebt wird, soll nun auf der ersten gemeinsamen Veranstaltung von simul⁺ und recomine thematisiert und weiter ausgebaut werden.
Daher laden wir alle interessierten Akteure:innen am 15. Dezember 2022 (Donnerstag) zum nächsten recomine-Statusmeeting ein, welches dieses Mal als (hybrides) simul+Forum zum Thema „Von der Altlast zur Innovation – wie Wissenschaft, Industrie & Gesellschaft in recomine gemeinsam die Zukunft des Erzgebirges gestalten“ in der Alten Mensa in Freiberg von 10:00 – 15:30 Uhr stattfindet.
Weitere Veranstaltungsinformationen und eine detaillierte Agenda erhalten Sie hier.
Neben aktuellen Informationen aus dem Bündnis und dem simul+InnovationHub, innovativen Vernetzungsmöglichkeiten, der Vorstellung neuer Fördermöglichkeiten sowie Vorträgen zur Wirkung von recomine in der Region, möchten wir in einer Pitch-Session auch die neusten Projekte der recomine-Familie vorstellen.
Am besten melden Sie sich hier gleich direkt an – wir freuen uns auf Sie! Anmeldeschluss ist der 12.12.2022.