News
Geo4Göttingen 2025 Conference
Die Georg-August-Universität Göttingen organisiert die Konferenz für Geowissenschaften und Geographie. Um an der Konferenz teilzunehmen, können Sie Ihre Abstracts bis zum 6. Mai 2025 hier einreichen. Was? Geo4Göttingen 2025 Wann? 14.–18. September 2025 Wo? ...
2. Workshop recomine SN-CZ-Plus
Am 28. und 29. April 2025 findet der zweite Workshop des EU-Interreg Kooperationsprojektes „recomine SN-CZ-Plus“ zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern aus dem Tschechischen Geologischen Dienst in Liberec statt. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser...
ReMining2025
Dieses Jahr möchte recomine Ihnen ein neues Veranstaltungsformat vorstellen. Wir planen erstmalig eine dreitägige Konferenz mit dem Namen „ReMining2025“ mit spannenden Keynote-Vorträgen, Projektergebnissen aus dem Bündnis und interessanten Exkursionen in Freiberg und...
Projektfilm MindMontan
Das recomine-Teilprojekt MindMontan "Verminderung von Gewässerbelastungen in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři" hat einen Film über die Projektarbeit veröffentlicht. Der Film gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung und den Technologieeinsatz auf der...
Markterkundungsreise Chile, Peru und Spanien
Unsere Partner der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH informieren Sie über Angebote zu Markterkundungsreisen und Messeteilnahmen. Markterkundungsreise Chile: Die AHK Chile organisiert Markterkundungsreise zum Thema „Deutsche Technologien für nachhaltige Lieferketten...
Ausstellung „GUT FÜR FREIBERG!? Muldenhütten auf dem Weg in das Industriezeitalter“
Das Institut für Industriearschäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg in Zusammenarbeit mit dem Freiberger Altertumsverein e.V. und dem Sächsischen Staatsarchiv Bergarchiv Freiberg organisiert im Rahmen des recomine-Projektes...
Statusmeeting von recomine-Projekten LiDoVa, Waelue und VeharstGlas
Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am HZDR war am 18.11.2024 Gastgeber für ein Statustreffen von drei recomine-Projekten: LiDoVa: "Nachhaltige Rückgewinnung von Vanadium aus LD-Schlacken" Waelue: "Ganzheitliche Wertstoffgewinnung aus...
recomine-Teilprojekt MindMontan: 3. Projekttreffen
Freiberg, den 03.12.2024 recomine-Teilprojekt MindMontan "Verminderung von Gewässerbelastungen in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři" hat am 3. Dezember 2024 in Freiberg das 3. Projekttreffen mit den Projektpartnern sowie mit assoziirten Partner organisiert. ...
Symposium zum Management von Sedimenten aus Seen und Stauanlagen
26.06.2025 in Freiberg Lehrstuhl für Hydrogeologie und Hydrochemie der TU Bergakademie Freiberg organisiert Symposium zum Management von Sedimenten aus Seen und Stauanlagen, um Ergebnisse der bisherigen Projektarbeit des recomine-Teilprojektes ResuS: "Recycling von...
recomine SN-CZ-Plus Projekttreffen in Prag
Prag, den 09.12.2024 Informatives Projekttreffen des EU-Interreg Kooperationprojekts recomine SN-CZ-Plus fand am 9.12.2024 beim Tschechishen Geologischen Dienst in Klarov, Prag. Bearbeitet von: A.-K. Jentzsch
Überregionale MinGenTec Netzwerkveranstaltung: 31. Polnisch-Deutsch-Tschechisches Kooperationsforum
14. und 15. November 2024 in Cottbus Am 15. und 15. November 2024 findet die überregionale MinGenTec (Mining & Generation Technology - made in Germany) Netzwerkveranstaltung "31. Polnisch-Deutsch-Tschechisches Kooperationsforum" in Cottbus statt. Die Anmeldung...
Rückblick auf 1. Workshop des EU Interreg-Projektes „recomine SN-CZ-Plus“
Der erste Workshop des EU-Interreg-Kooperationsprojekts „recomine SN-CZ-Plus“ mit dem Titel „Innovative Exploration“ fand am 29. und 30. Oktober 2024 am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) in Freiberg statt. Vielen Dank an unsere Kollegen vom...
Rückblick auf das Statusmeeting in Muldenhütten
Das recomine-Statusmeeting 2024 fand am 22. August 2024 in der historischen „E-Zentrale“ der Ecobat Resorces GmbH in Muldenhütten statt. Im Mittelpunkt standen diesmal die gesellschaftlichen Ergebnisse und Herausforderungen in recomine. Neben einem Vortrag unseres...
Das recomine-Projekt, das Sachsen und Tschechien verbindet | recomine Sasko-Česko Plus
Am 9. August 2024 fand im Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am HZDR das Kick-Off-Meeting für das Projekt recomine-SN-CZ-Plus statt. Als Folgeprojekt zu recomine Sachsen-Tschechien wird das Projekt recomine Sachsen-Tschechien-Plus durch das...
Statustreffen von recomine-Projekten
Freiberg, den 07.12.2023 Das zweite Statustreffen der recomine-Projekte fand am 07.12.2023 in Freiberg statt. Drei recomine-Projekte stellten den Status ihrer Projekte vor: VeharstGlas (TUBAF), ReMiningPlus (G.E.O.S.) und RekuMat (IKTS).