Workshop "Nachhaltige Stoffkreisläufe im Bauwesen und in der Baustoffindustrie"

Alte Mensa Freiberg der TU Bergakademie Freiberg

Das Bauwesen und die Baustoffindustrie sind in der Pflicht, einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klima- und Ressourcenziele zu leisten. Einen besonderen Stellenwert haben dabei das umweltverträgliche und gütegesicherte Recycling von Baustoffen wie auch die Entwicklung nachhaltiger Stoffkreisläufe im Bauwesen.

Im Workshop »Nachhaltige Stoffkreisläufe im Bauwesen und in der Baustoffindustrie« erörtern Unternehmen gemeinsam mit den Netzwerken C³ – Carbon Concrete Composite, recomine und Circular Saxony eine Zusammenarbeit der Akteure des Bauwesens und der Baustoffindustrie. Ziel des Workshops ist die Identifikation und Strukturierung von Gemeinsamkeiten und potenziellen Synergien zwischen sächsischen Bündnissen und deren Projekten zur Bewältigung der Herausforderungen auf dem Gebiet des Recyclings von Baustoffen und der Wiederverwendung von mineralischen Reststoffen beispielsweise aus dem Bergbau. Angestrebt wird insbesondere ein Erfahrungsaustausch über Technologien zur Aufbereitung und Sortierung von mineralischen Reststoffen des Bergbaus und diese branchenübergreifend – so auch für die Carbonbetonbauweise – industriell anzuwenden.

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) arbeiten gemeinsam daran, die Bewältigung der Herausforderungen – vor denen die Industrie auf dem Weg zum Erreichen der Klima- und Ressourcenziele steht – zu unterstützen. Hierfür werden innovative Prozesse aus der Praxis, Forschung und Entwicklung gezielt zusammengeführt.

Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Kompetenzen kurz vor und helfen Sie mit Herausforderungen anzupacken.

Termin                 01. November 2022 (Di) | 09.00 bis 14.00 Uhr

Ort                       Alte Mensa Freiberg der TU Bergakademie Freiberg | Peterstraße 5 | 09599 Freiberg

Anmeldung         Abgeschloßen

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung bis spätestens 26. Oktober 2022 (Mi) erforderlich.

Wir freuen uns Sie in Freiberg begrüßen zu dürfen.

 

Ihr recomine-Bündniskoordination

Další Události

23. April 2023

23.04.2023 , 09:00 - 28.04.2023 , 15:00

Session "Inovativní řešení pro revalorizaci a proaktivní nakládání s těžebním odpadem"

Zjistěte více
15. December 2022

15.12.2022
10:00 - 15:30

"Od kontaminovaných míst k inovacím - jak věda, průmysl a společnost v recomine společně utvářejí budoucnost Krušných hor"

Zjistěte více
06. October 2022

06.10.2022
09:00 - 16:00

recomine Vás srdečně zve na workshop v Praze.

Postupy pro nakládání s kontaminovanými místy po těžbě nerostných surovin a výhled budoucích oblastí…

Zjistěte více